Sierra RS Cosworth / RS500
Home
Aufnahmebedingungen
Clubabende
Fahrzeuge
Fahrzeug-Restauration
Ford Club Service
Ford RS, XR & Co
unser Forum ist da!
Gästebuch
Kontakt
Links
Seiten Historie
Sponsoren
Terminkalender
Verband Deuvet
Wegbeschreibung
Wir über uns

Die folgenden Bilder wurden uns freundlicherweise von Morten Lorenzen aus Dänemark zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Bilder zeigen alle den Sierra RS Cosworth!

Technische Daten (Daten für Sierra RS 500 Cosworth in rot)

Karosserie
selbsttragende Stahlblechkarosserie, 3-türig, spez. Frontstoßstange mit Kühlöffnungen, Frontspoiler mit 5 weiteren Öffnungen, Nebellampen durch Gitter ersetzt, Spoilerlippe mit Verlängerung ins Radhaus, spez. Heckstoßstange, Seitenschweller und Kotflügelverbreiterungen, Motorhaube mit Lufthutzen, Heckflügel, Heckflügel mit zusätzlicher 30mm Lippe und zweitem Spoiler unterhalb

Motor:
Reihenvierzylinder, längs eingebaut, Heckantrieb
Typ: Cosworth YBB
(Cosworth YBD)
Hubraum: 1993cm³
Bohrung/Hub: 90,82x76,95mm,
Verdichtung: 8,1:1
Max Leistung: 150kW/204PS bei 6000 Upm
(165kW/224PS bei 6000 Upm)
Max Drehmoment: 280Nm bei 4500 Upm
Zylinder Kopf: Alu
Block: Gußeisen
Ventiltrieb: 4 Ventile pro Zylinder, 2 obenliegende Nockenwellen, Zahnriemen
Kraftstoff / Zündsystem:  Garett T03B Turbolader,
(Garett T31/T04 Turbolader) Ladeluftkühler, (größerer Ladeluftkühler) , Weber-Marelli Motormanagement, Zündverteiler, (modifiziertes Zündsystem)

Getriebe/Kupplung:
Typ: Borg-Warner T5 5-Gang mit 240mm Kupplung, Visko-Sperrdifferential

Übersetzung:
1. Gang 2,95:1
2. Gang 1,94:1
3. Gang 1,34:1
4. Gang 1,00:1
5. Gang 0,80:1
Achsantrieb 3,65:1

Fahrwerk:
Vorne: Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeine, Querlenker, Schraubenfedern, Fichtel & Sachs Gasdruckdämpfer, 28mm Querstabilisator
Hinten: Einzelradaufhängung, Schraubenfedern, Schräglenker, Fichtel & Sachs Gasdruckdämpfer, 14mm Querstabilisator
(zusätzliche Aufhängungspunkte für Motorsportfahrwerk jedoch ohne die entsprechenden Anbauteile)

Lenkung:
Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung

Bremssystem:
Hydraulisches Zweikreisbremssystem, servounterstützt, ABS Teves
Vorne: 283mm Bremsscheiben innenbelüftet 4-Kolben Bremssattel
Hinten: 273 mm Bremsscheiben 1-Kolben Bremssattel

Räder/Reifen:
7x15 Zoll Rial Kreuzspeichen Alufelgen mit 205/50V

Innenausstattung:

Maße:

Besonderheiten:
4 Extra Einspritzdüsen jedoch nicht angeschlossen. Block mit stärkeren Zylinderwänden, größere Einlasskanäle 65 statt 56mm .

Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit: 240km/h
(246km/h)
0-100: 6,5 Sekunden (6,2 Sekunden)

Bauzeit:
85-12/86, Herstellungswerk: Genk, Belgien
Stückzahl: 5540, davon 1653 für England. 500 wurden für den späteren Umbau auf Sierra RS500 Cosworth auf Lager gestellt.
(Bauzeit:  04/87-08/87, Herstellungswerk: (Tickford) Daventry, Großbritannien
Stückzahl: 500 inkl. Rechtslenker, davon 496 für Endkunden, sowie 4 als Entwicklungsautos für Ford)

Interessante Fakten:
CW-Wert 0,336
(0,345), 35kg Mehrgewicht über Sierra RS Cosworth

 

      Weitere Bilder